Mediation online
Wir helfen Menschen in ganz Österreich ihre internen Konflikte zu verstehen und beizulegen - einfach und professionell online!
Warum Mediation?
Im Rahmen des Mediationsverfahrens einigen sich beide Parteien darauf, einen neutralen Mediator zu wählen. Das Ziel einer Mediation besteht in der Regel darin, eine für beide Parteien sinnvolle Einigung zu erzielen. Selbst wenn es nicht zu einer vollständigen Einigung kommt, bietet die Mediation den Parteien oft eine frühzeitige und manchmal sogar die erste Möglichkeit, ihre unterschiedlichen Standpunkte zu klären.
Dies ermöglicht es beiden Parteien auch, den potenziellen Wert des Streits zu verstehen und sogar festzustellen, ob der Fall einen weiteren Rechtsstreit und weitere Kosten wert ist. Auch wenn es nicht sofort zu einer Einigung kommt, kann eine Mediation der erste Schritt zu produktiven Vergleichsverhandlungen sein. Professionelle Mediatoren unterstützen die Parteien häufig bei Folgetreffen, Telefongesprächen oder anderen Mitteilungen, die bei späteren bahnbrechenden Verhandlungen hilfreich sein können.
Vorteile der Mediation online
Unsere
Mediatoren

Als ausgebildeter Mediator und Trainer unterstütze ich dich dabei, deine Konflikte für deine Entwicklung nutzen zu lernen!
Paul Schindler - Mediator

Als Coach und Mediator helfe ich Personen und Unternehmen mit Konflikte neu zu betrachten und aufzulösen!
Niels Cimpa - Mediator
Unsere Bereiche der Online-Mediation
Wir bieten unsere Online-Mediation in verschiedenen Bereichen an!
Mediation in Unternehmen
Wir helfen Unternehmen ihre internen Konflikte besser zu verstehen und beizulegen.
Konfliktlösung am Arbeitsplatz
Wir helfen in jeder Art von Berufsfeld Konflikte aufzudecken und zu lösen.
Start-Up Mediation
Auch in kleinen Start-Ups unterstützen wir mit Konfliktlösung und mediation.
Team Mediation
Wir begleiten Team zu einer neuen Konfliktkultur und gewaltfreien Kommunikation.
Wie läuft die Mediation online ab?
Nachdem unser Mediator in den telefonischen Erstgesprächen alle Beteiligten kennengelernt hat, können wir bereits in die erste Einheit starten. Dafür treffen wir uns online über Zoom.
Während der Mediation gelten bestimmte Gesprächsregeln, die vom Mediator zu Beginn erklärt bzw. unter den TeilnehmerInnen ausgemacht werden. Zum Beispiel kann vereinbart werden, dass eine allgemeine Verschwiegenheit für alle Inhalte gilt, die in der Mediation thematisiert werden.
Die Phasen der Mediation
- 1Themensammlung: Zu Beginn werden in der Mediation die Themen des Konflikts gesammelt und geordnet. Meistens gibt es mehrere Themen, die bearbeitet werden müssen. Andere hingegen lassen sich zu einem Überbegriff zusammenfassen. In dieser Phase bekommen alle Beteiligten einen Überblick über den Konflikt als Gesamtbild.
- 2Konflikterhellung: Danach werden die Hintergründe eines Themas erarbeitet. In vielen Konflikten wird über Dinge gestritten, die nicht das eigentliche Streitthema sind, sondern bloß Stellvertreter. Anderes wurde hingegen nie ausgesprochen, sondern als "logisch" angenommen, was aber die andere Konfliktpartei möglicherweise gar nicht weiß.
- 3Lösung: Nach der Konflikterhellung können mit den neu gewonnenen Informationen schließlich Lösungen erarbeitet werden. Diese werden nicht vom Mediator vorgeschlagen, sondern von den Beteiligten selbst erarbeitet. Damit wird sichergestellt, dass alle Beteiligten sich auch in der Lösung repräsentiert fühlen und die Lösung unterstützen.
- 4Vereinbarung: Zum Schluss wird eine schriftliche Vereinbarung über die Themen der Mediation verfasst, in der alle verhandelten Punkte nochmals festgehalten werden. Dadurch haben alle Beteiligten eine klare Vorstellung davon, wie die Lösung umzusetzen ist und können das auch noch lange Zeit nach der Mediation nachlesen. Somit ist eine nachhaltige Lösung sichergestellt.
Vorteile von Mediation online
Die 3 Säulen der Mediation
In unserer Mediation achten wir auf 3 Grundpfeiler, die uns über die gesamte Mediation begleiten.
Kommunikation
Erfolgreiche Mediation geht durch unsere Kommunikation. Aus diesem Grund bringen wir Mediatoren ein breites Spektrum an Kompetenzen aus dem Bereich der Kommunikation in die Mediation mit.
Prozessverständnis
Die Mediatoren sind für den Prozess verantwortlich. Dementsprechend haben sie ein breites Verständnis für Konflikt- und Veränderungsprozesse. Diese stammen aus verschiedenen Bereichen und Ausbildungen.
Neutralität
Wir wissen aus Erfahrung, dass die inneren Konflikte, Überzeugungen und Weltanschauungen des Mediators den Mediationsprozess einschränken können. Daher sind unsere Mediatoren in mehreren Bereichen ausgebildet und beschäftigen sich seit vielen Jahren mit ihrer persönlichen Entwicklung. Dadurch können sie ihre neutrale Rolle während der Mediation sicherstellen.
Wer sind die Mediatoren?
Paul Schindler
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Paul mit Persönlichkeitsentwickung und zwischenmenschlichen Konflikten. Neben seiner Berufung als Mediator ist er als Trainer und Ausbildner tätig.
Ausbildungen
Niels Cimpa
Als Coach und Mediator hilft Niels regelmäßig Menschen ihre Ziele zu erreichen und Konflikte beizulegen. Er betreibt mehrere Webseiten zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.
Ausbildungen
Worauf sollte man bei Mediation achten?
Die Ausübung der Mediation unterliegt in Österreich keiner gewerberechtlichen Regelung. Das bedeutet, dass sich grundsätzlich jeder als Mediator bezeichnen und eine Kampagne durchführen kann. Eine fundierte Ausbildung ist für die Durchführung einer Mediationstätigkeit rechtlich gesehen nicht erforderlich, jedoch empfehlenswert. Da wir selbst in diesem Bereich ausbilden und als Trainer fungieren, ist es uns wichtig, dass auch Mediatoren gut ausgebildet sind.
Unser Rat ist, sicherzustellen, dass Ihr Mediator über eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen verfügt, darunter Kommunikation, Konfliktlösung und Persönlichkeitsentwicklung.Darüber hinaus sollte der Mediator eine neutrale Rolle in der Mediation einnehmen. Sollte dies nicht der Fall sein (auch wenn dies zu Ihren Gunsten funktionieren sollte), empfehlen wir Ihnen, das Problem zu beheben, da Sie sonst höchstwahrscheinlich keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten.
Kontakt aufnehmen
Schreiben Sie uns doch
FAQ
Mediation ist ein wirksames Mittel zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen zwei oder mehreren Parteien in einem vertraulichen Rahmen. Es ist ein Problemlösungsprozess der vom Mediator gleitet wird, wobei die Lösung selbst aber von den Teilnehmern kommt. Die Mediation ist lösungsorientiert und versucht einen Konsens zwischen den Parteien zu erreichen.
Mediation funktioniert dann, wenn beide Parteien bereit sind, eine Lösung zu finden, die sie beide zufriedenstellt. Darüber hinaus kann es schwierig sein, eine wirksame Lösung durch Mediation zu erreichen, wenn eine Partei etwas will, das die andere stark benachteiligen würde.
Die Mediation kann bei uns in 1080 Wien, bei Ihnen im Unternehmen oder online stattfinden.
Ja, Mediation ist auch online möglich. Da es um die die Kommunikation und den Lösungsprozess geht, kann dies auch leicht online stattfinden.
Die Kosten der Mediation werden pro Stunde berechnet und sind von der Anzahl der TeilnehmerInnen abhängig. Genaueres erfahren Sie bei unserem Erstgespräch.
Ganz einfach über unsere Kontakt-Seite. Dort findest du unsere Telefonnummer, unsere Mailadresse und ein Kontakt-Formular.
Eine der beiden Konfliktparteien fragt ein kostenloses Erstgespräch an. Wenn die Rahmenbedingungen passen wird ein weiteres Erstgespräch mit allen Beteiligten vereinbart.
Vorwiegend Mediationen in Unternehmen und Teams. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie bei uns richtig sind, freuen wir uns auf Ihre Anrage über unsere Kontakt-Seite. Dann können wir leicht abklären, ob Sie bei uns richtig sind.